Ich möchte hier keine Biografie schreiben, sondern nur deutlich machen, warum die auf dieser Webseite verfügbaren Artikel so unterschiedlichen Inhalts sind.
1970/71, in der Zeit kurz nach der APO, stieß ich auf die Ideen der Anarchisten und auch auf „echte“ Anarchisten, denen ich mich anschloss und später auch eine eigene Gruppe und eine Zeitschrift gründete. Mich faszinierte das undogmatische, freiheitliche am Anarchismus im Gegensatz zu den bornierten dogmatischen marxistisch-leninistischen Gruppen („K-Gruppen“) die allerorten aus dem Boden schossen. Diesen Ideen bin ich bis heute treu geblieben. Daher die Artikel mit anarchistischen Inhalt.
Zum Anarchismus gehört auch die Gleichberechtigung und die Freie Liebe. Das brachte mich in Verbindung mit Schriften und Ideen Wilhelm Reichs, der in der Weimarer Republik sexualpolitische Aufklärungsarbeit leistete. Daher rührt das Sex-Pol-Info, die erste Zeitschrift, die ich gemeinsam mit einem Freund herausbrachte. Als wir tiefer in Reichs Schriften einstiegen, entdeckten wir seine Beschäftigung mit der Entstehung des Lebens und der Lebensenergie (Orgon-Energie). Deshalb die Schriften über und um Reich. Ich baut Orgonakkumulatoren, machte Versuche und entschied mich, Biologie zu studieren, um genauer herauszufinden, was es mit dem Leben und auch den verschiedenen Theorien zu Lebensenergien auf sich hat. Dazu sind auf dieser Webseite Artikel zu finden.
Ich wurde Biologe, spezalisiert auf Insekten (Entomologie). Einen Job, dem ich 38 treu blieb, bekam ich in der Entwicklungszusammenarbeit („Entwiclungshilfe“). Die meisten wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Artikel auf dieser Webseite stammen aus meinem Berufsleben.
Die Artikel und Bücher, die ich heute schreibe und die Vorträge und Rezensionen, die ich verfasse, leiten sich aus dieser Biografie ab, mal über Anarchisten und Anarchismus, mal über Naturforscher und Entomologen (Insektenkundler), mal über Evolution und was Leben und Bewusstsein eigentlich ist.
Jetzt sollte das Sammelsurium auf dieser Webseite klarer meiner Person und meine Interesen zuzuordnen sein. Und hier noch ein Bild aus den frühen 1970er Jahren in Hamburg. Bereit, die Welt zu verändern:
